Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei dorvexilune nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Nageldesign- und Stylingdienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer relevanter deutscher Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dorvexilune
Harrichstraße 5
90408 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +493412253210
E-Mail: contact@dorvexilune.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst. Das passiert ganz normal über Ihren Browser. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Das sind in der Regel:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Terminbuchung und Kundendaten
Bei der Buchung eines Termins für unsere Nageldesign-Dienstleistungen erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Gewünschter Termin und Serviceart
- Besondere Wünsche oder Anforderungen
- Zahlungsinformationen (bei Online-Buchung)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Wir speichern diese Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Wichtig: Wir speichern keine medizinischen Diagnosen. Falls Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, die für die Behandlung relevant sind, besprechen wir diese vertraulich im Termin.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Durchführung von Terminvereinbarungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Kundenservice und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO |
| Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO |
| Erinnerungen an anstehende Termine | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Hosting-Provider für unsere Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Buchungssystem-Anbieter
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie dann über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kundendaten während der Geschäftsbeziehung und danach für 3 Jahre
- Rechnungsunterlagen für 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Vertragsdokumente für 6 Jahre nach Vertragsende
- Anfragen über das Kontaktformular für 2 Jahre
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen unbefugte Weitergabe oder Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet grundlegende Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen und optionalen Cookies. Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für optionale Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: contact@dorvexilune.sbs
Telefon: +49 341 2253210
Wir beantworten Ihre Anfragen gerne zeitnah und umfassend.